NB!
Klicken Sie hier oben!
- Dann können Sie über die anderen historischen Orten in und um Stubbekøbing lesen.
NB!
Klicken Sie hier oben!
- Dann können Sie über die anderen historischen Orten in und um Stubbekøbing lesen.
Stampen:
Die alte Wassermühle am Bach Fribrødre Å
An der Mündung des Baches Fribrødre Å, am Ende von Møllegade, lag eine Wassermühle, die zum ersten Mal im Jahre 1509 erwähnt wird, aber die vermutlich älter ist. Man nimmt an, dass sie im 12.-13. Jahrhundert von denselben Mönchen gebaut wurde, die die Kirche gebaut haben. Verglichen mit Ribe in Jütland bauten die Mönche zur selben Zeit sowohl die Kirche, den Damm als auch die Wassermühle. Die Fundamente liegen heute immer noch unter einem Haus in Møllestræde.
Die Mühle war ursprünglich eine Getreidemühle, aber im Jahre 1815 wurde sie als eine Walkmühle erwähnt. Die Mahlgänge wurden von Stempeln ersetzt, die gestrickten Kleider so bearbeiteten, dass sie filzten. Die Mühle bekam wahrscheinlich den Namen Stampen, weil die stampfenden Stempel weit weg zu hören waren.
Allmählich haperte es damit, genug Wasser für den Betrieb der Mühle zu bekommen.
Im Jahre 1845 beschloss die Stiftung det Classenske Fideicommis deshalb, einen Kanal etwa 250 m vor der ursprünglichen Mündung zu graben, und eine neue Mühle wurde hier gebaut. Die Erde hier auf der östlichen Seite des alten Hafens gehörte der Fideikommis. Die neue Mühle diente als Stampfmühle bis 1888, wo sie in eine Getreidemühle umgebaut wurde. Jetzt ist die Mühle eine private Wohnung.
Die Stampfmühle können Sie heute von Orevej sehen.
Postkarte
von Stubbekøbing
Lokalhistorischem Archiv