Stubbekøbing Anlæg (copyright)

Parkanlage:

Machen Sie einen schönen Spaziergang 
auf Pfaden zwischen hohen, alten Buchen
und 
offenen Rasen
mit Aussicht auf Grønsund

Die Anlage hat eine einzigartige Lage auf hügeligem Gelände zu Guldborgsund. Auf dem Spaziergang passieren Sie verschiedene variierte Gebiete, z.B. ein Gebiet mit hohen alten Buchen und ein anderes Gebiet mit jüngeren Bäumen in dichter Bewachsung, wo Sie die vielen kleinen Vögel, die hier leben, sehen und hören können.

Mehrere Pfade führen zu dem grossen Rasen mit zwei kleinen Seen, der eine See ist in Herzform. Der Rasen führt runter auf Ebene mit dem Pfad am Grønsund. Andere Gebiete liegen höher, und auch hier können Sie zwischen den Bäumen zum Wasser schauen.

In der Anlage gibt es einen Spielplatz für Kinder in Materialien, die mit Respekt für die Natur rund herum gebaut sind. Neulich ist eine Rekonstruktion des alten Pavillons vom Beginn des Baus der Anlage gebaut worden. Am Rasen vor dem Pavillon gibt es einen kleinen Aussichtsplatz mit Bänken. Von hier aus können Sie den Sonnenuntergang über Grønsund in Richtung der Farøbrücken geniessen.

 


Und von hier aus können Sie zum Wasser auf einem der beiden geschwungenen Treppen spazieren, die zu Dosseringen führen.
Zu allen Jahreszeiten ist es ein Vergnügen, durch die alte Anlage zu gehen.

Historisches: 1882 bekamen zwei wohlhabende Kaufleute in Stubbekøbing, Wulff und Boas, die gute Idee, ihre Stadt mit einer Lustanlage zu verschönern. Es wurde Geld von den Bürgern und der Gemeinde eingesammelt. Im 19. Jahrhundert ging der Postweg über Gåbense nach Kopenhagen, als eine Verlängerung von Vestergade. Nördlich dieses Weges, damals Alslevvej genannt, lag ein grosses Stück Land zu Guldborgsund. Dies war der Ort, wo alles begann. Das Land wurde im Jahre 1888 gekauft, und ein Vorstand wurde etabliert, und dieser wählte Lehrer Andersen, der Zeichnungen ausarbeiten sollte und Bäume und Büsche einkaufen sollte. Nachdem die Gänge abgestecht waren, wurde gekauft und bepflanzen, insgesamt 14.000 kleine Bäume und Büsche.